Der Flyer – ein Werbemittel mit langer Geschichte

Flyer BeispielDer Flyer ist ein Werbemittel mit einer langen Geschichte im Gepäck. Das, was wir heute als einen losen Handzettel kennen, auf dem Werbung gemacht wird oder auf Aktionen und Feste hingewiesen wird, hat im Laufe der Zeit große gesellschaftliche Bedeutung gehabt. Vielleicht auch deshalb stirbt der Flyer nicht aus. Auch in einer hochmodernen Zeit ist er doch ein einfaches und effektives Mittel, um Botschaften vielen Menschen zugänglich zu machen.

Der Flyer als Sprachrohr

Auf den ersten Blick mag Johannes von Gutenberg mit dem Flyer von heute nichts zu tun haben. Doch ohne den Erfinder des Buchdrucks um das Jahr 1450 herum hätte es den Flyer nie gegeben. Der Flyer, der früher schlicht Handzettel genannt wurde, hatte immer schon zwei unterschiedliche Zwecke zu erfüllen. Den kommerziellen und den nicht-kommerziellen. Der nicht-kommerzielle Flyer wird kaum noch verwendet, denn eigentlich verfolgt jeder Flyer den Zweck, in der einen oder anderen Form Werbung zu machen. Die Ankündigung eines Sommerfeste des Kaufhauses X. wird ebenso durch Flyer angekündigt wie die nächste Rede des Politikers Y. kurz vor der entscheidenden Wahlphase. Aber es sind auch Geschäftseröffnungen, Sonderangebote Dienstleistungen oder Partys und Events, die durch Handzettel angekündigt werden.
Es gibt drei verschiedenen Möglichkeiten, wie der Flyer unter das Volk gebracht werden kann. Zum einen ist das die persönliche Verteilung. Nicht selten sind es junge attraktive Damen und Herren, die damit beauftragt werden, Handzettel an bestimmte Zielgruppen zu verteilen. Der Vorteil der persönlichen Flyerverteilung erklärt sich also von ganz alleine. An einem sympathischen Lächeln kommt man sich so einfach vorbei. Beim eigenen Briefkasten, den man mit einem gezielten Griff leert um die Werbung gleich im Treppenhaus zu entsorgen, ist das anders. Diese zweite Methode -also die der Postwurfsendung- kann trotzdem sinnvoll sein. Der Flyer ist bereits mit der anderen Post in den Händen und somit schon fast in den eigenen vier Wänden. Und die Wahrscheinlichkeit, dass man später einen Blick darauf wirft, ist gar nicht so gering.
Die dritte Möglichkeit der Flyerverteilung erklärt auch gleich den Namen dieses Werbemittels. Besonders auf Großveranstaltungen werden Handzettel gern von einem einen Flugzeug, Hubschrauber oder aus einem Heißluftballon heraus abgeworfen. Diese Methode ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn tatsächlich viele Menschen unterwegs sind, die als potenzielle Kunden in Frage kommen.

Welcher Flyer soll es denn sein?

Handzettel produzieren zu lassen, ist auch deswegen so beliebt, weil es eine sehr günstige Methode ist, um Werbung zu machen, ohne Budgets zu sprengen. Welcher Flyer es letztlich sein soll, hängt natürlich auch davon ab, welchem Zweck er dient. Die Sonderangebote der Woche bei Ihrem Lebensmitteldiscounter werden Sie in aller Regel auf dünnem und glänzendem Papier entdecken. Dabei geht es bunt zu, im Vordergrund stehen die Preise, und die sind niedrig, wie es bei Sonderangeboten eben sein soll. Hochwertige Flyer würden hier wenig Sinn machen und wären ein Widerspruch in sich.
Schauen Sie sich dagegen einmal einen Flyer von Mercedes-Benz, BMW oder Jaguar an, wenn es darum geht, die neuen Modelle vorzustellen, werden Ihnen ganz andere Flyer begegnen. Es wird sich um dickeres und qualitativ besseres Papier handeln, vielleicht matt, sodass es schon fast ein Handschmeichler ist. Die Farben werden dezent sein, die Botschaften sind unaufdringlich. Jemand, der sich ein teures Auto kaufen will, lässt sich nicht gern bedrängen. Zumindest aber möchte er nicht das Gefühl haben, bedrängt zu werden.
Ob Sie sich für einen Flyer im Offsetdruck entscheiden, der besonders bei höheren Auflagen zu empfehlen ist. Oder ob Sie sich dazu entschließen, einen farbenfrohen Flyer im Digitaldruckverfahren herstellen zu lassen. Es kommt immer auf Ihre Bedürfnisse an. Sie können auch Sonderfarben drucken lassen, beispielsweise Gold oder Silber. Oder Sie lassen sich Ihren Flyer mit einer Folienbeschichtung herstellen. Entscheidend ist, dass Ihr Flyer so gestaltet ist, dass er von Ihren Kunden oder Interessenten gern in den Händen gehalten wird. Ist das der Fall, haben Sie eine Menge richtige Entscheidungen getroffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert