Gulliver läßt grüßen – Werbeplakate im Großformat voll im Trend

Werbeplakat am Kolhoff Tower

Werbeplakat am Kolhoff Tower

Groß, größer, am größten: Mit Werbeplakaten im XXL-Format veruchen immer mehr Unternehmen gerade in Großstädten auf sich aufmerksam zu machen. Doch die Riesen-Werbebanner scheuchen auch Kritiker hervor, diese warnen doch glatt vor der „Liliputisierung“ der Passanten.

Im Bild links sehr Ihr ein solches Megabanner der Bekleidungskette H&M am Kollhoff Tower in Berlin. Dies ist zwar ein etwas älteres Bild aber aktuell hängt an der Stirnseite dieses Gebäudes wieder so ein XXL-Werbeplakat, diesmal mit einer ZDF Werbeaktion. Darauf ist eine überdimensionale aufblasbare Couch die sogar aus dem Werbebanner ragt. Über der orangenen ZDF-Couch der Slogan „So bequem kann großes Kino sein“ – unter der Couch „Montagskino im ZDF“ mit Logo. Das Mega Werbebanner ist über 50 Meter hoch an der Sirnseite des Berliner Bürokomplexes an einem Gerüst angebracht welcheswegen Fassadenarbeiten am Gebäude ist.

Deutschlands teuerste Werbefläche

Die Großbaustelle am Kollhoff Tower zählt mittlerweile zu der teuersten Werbefläche überhaupt. Für das 800qm große Werbeplanen während der Berlinale dort platzieren zu dürfen bezahlte ZDF dem Vernehmen nach 300.000 Euro im Monat. Mit diesem Betrag dürfte der Bauherr einen Großteil der Renovierungskosten wieder drin haben. Ludwig Semmler von der Denkmalbehörde in München meinte in der Zeitschrift „ProFirma“ dazu: „Für eine Werbefläche in exponierter Lage bekommt der Besitzer oft mehr als durch die eigentlichen Mieteinnahmen.

Werbeplanen in bester City Lage

Die oben beschriebene Großbaustelle am Potsdamer Platz ist nur die Spitze einer Entwicklung, die seit einigen Jahren Deutschlands Innenstädte erfasst hat. „Large Format“ oder „Blow-Up-Banner“ nennen Fachleute solche Werbemittel im XXL-Format, die immer häufiger renovierungsbedürftige Fassaden und offene Baugruben in den besten Citylagen verbergen. Möglich ist dies durch eine Digitaldruck-Technik im Großformatdruck, die erst in den letzten 5-8 Jahren aufkam und die inzwischen alle bis dahin geltenden Größengrenzen bei Werbeplanen sprengt. Der Digitaldruck ist mittlerweile das gängigste Druckverfahren bei Werbeplanen und -fahnen.

Großformatdruck bis zu 5 Meter Rollenbreite

Ich persönliche drucke zusammen mit meinem Passauer Partner, Herrn Dipl.Ing. Herbert Schicketanz solche Planen bereits seit Anfang 2003. Wir hatten damals einen der ersten Großformat Rollendrucker der es uns ermöglichte mit bis zu 3 Meter breite Plakate, PVC-Planen und Stoffe in Fotoqualität zu bedrucken. Das ganze geschieht mit einer sogenannten UV-Farbtinte. Diese wird nach dem Auftragen durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht „gebacken“, d.h. die Farbpigmente verschmelzen mit dem Untergrund zu einer wasserfesten Schicht. Im Grunde fast das selbe Prinzig wie der heimische Tintenstrahldrucker, nur halt in XXL. Der Druck solcher Mega Werbeplanen ist dabei aber das geringste Problem, vielmehr ist es die eigentliche Konfektionierung wozu man natürlich irre viel Platz braucht.

Mehr über Digitaldruck von Werbeplanen und XXL-Bannern

Wenn Ihr mehr über den Digitaldruck bei Werbeplanen oder auch Werbschildern und Fahnen wissen möchte empfehle ich euch das Beratungsportal www.werbetipps.com

Hier gibts viele intereassate Informationen nicht nur über den Großformatdruck sondern auch Marketing allgemein. In dem Portal ist auch ein Netzwerk-Webkatalog integriert in dem Sie auch die geeigneten Hersteller und Agenturen findet.

3 Antworten

  1. Stefen-Kurz sagt:

    ….-Kurz ist kürzer als ….-Meisnitzer ! Deshalb 😉

  2. MF sagt:

    Vielen Dank Herr Meisnitzer (äh Stefen in Blogsprache!). Warum eigentlich der Webname …-Kurz ?

  3. Stefen-Kurz sagt:

    Guter Artikel Michael. Übrigens ich bin von der Agentur X-iting – die Planen von Deiner Firma sind wirklich zu empfehlen. Auch deinen Blog werd ich regelmäßig besuchen – hast gute meinungen die ich oft (aber nicht immer!) teile. 😉 Mach weiter so, bis zum nächsten Auftrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert