SEO – bringt das Eintragen in Suchmaschinen überhaupt was?

Ich habe mal etwas geforscht ob das Eintragen der eigenen Webseite in etliche Suchmaschinen wirklich was bringt. Viele behaupten es bringe gar nichts, da ohnehin fast alle bei Google suchen. Andere finden aber das daß Eintragen in möglichst viel Suchmaschinen, Webkataloge und Branchen- verzeichnisse die Grundlage für ein gutes Ranking auch bei Google ist. Die Wahrheit dürfte wohl genau in der Mitte sein.

Klar ist, das man mit dem Eintrag in einer der vielen Webkataloge nicht wirklich Massen an Besucher bekommt, aber einen sehr wichtigen Besucher bekommt man sehr wohl, und zwar Google höchst persönlich in Form vom Google-Bot, dem Spider des Suchmaschinen-Marktführer. Google selbst stuft jede Webseite nach einem bestimmten Schema ein und legt letztlich die Relevanz zu bestimmten Suchbegriffen fest. Um so mehr Links also zu einem gewissen Thema auf Deine Webseite verlinken umso schneller steigt diese Relevanz und letztlich auch das Ranking. Aber Vorsicht: Es heißt zwar „Viel hilft viel“ aber man sollte schon darauf achten das man solche Links sehr behutsam und stetig aufbaut.

Google könnte nämlich einen plötzlichen drastischen Anstieg an Links als Negativ auslegen und die Seite auf die hinteren Plätze, den oft auch als „Sandkasten“ bezeichneten Bereich in den Ergebnisslisten, abstufen. Aus dem Grund sollte man in jedem Fall Abstand halten zu jeglicher Form von Eintragsdiensten und/oder Eintragssoftware. Vor allem dann wenn diese mit Top-Platzierungen innerhalb kürzester Zeit werben. Solche Top-Platzierungen lassen sich nur mit harter Arbeit und Zeit nachhaltig erreichen. Dazu gehört auch der manuelle Eintrag in Suchmaschinen, Webkataloge und Branchenverzeichnisse.

Mein Tipp: Unbedingt bei DMOZ eintragen

Bei DMOZ sollte man sich unbedingt per Hand eintragen. Dieses Open Directory Project ist der wichtigste redaktionell geführte Webkatalog überhaupt. Wer hier aufgenommen wird hat sehr gute Karten auch bald bei Google gut da zu stehen. Aber auch hier ist Geduld angesagt da die Aufnahme in diesen Katalog schon ein bisschen dauern kann. Achtet auch besonders darauf eine passende Kategorie zu wählen und die Webseite sehr ausführlich zu beschreiben. Ist die Webseite dann einigermaßen gut was Inhalte etc. betrifft steht der Aufnahme kaum noch was im Wege. Natürlich sollte auch das Layout der Webseite passen. Weiterr hilfreiche Tipps hierfür gibts auf der Marketingberatung Werbetipps.com

1 Antwort

  1. Rudi sagt:

    Ich denke auch, dass es ohne Einträge in möglichst viele Verzeichnisse nicht geht, wenn man sich ein vernünftiges Ranking aufbauen will. Gerade als Neuling würde ich diese Sachen von einem Anbieter erledigen lassen, der Erfahrung hat und vor allem alles von Hand vornimmt. Mehr als 20 Einträge pro Woche sollten es im Normalfall nicht sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert