Steuersenkung – lassen wir uns wieder von den Politikern verarschen?

steuergeldBitte verzeiht mit „verarschen“ meine etwas derbe Wortwahl, aber ein geeigneteres Wort fällt mir dazu einfach nicht ein. Wie ich eben auf N-24 wieder gehört habe streitet nun die Union hefig über Steuersenkungen nach der Wahl im Herbst diesen Jahres. Die SPD und andere Parteien haben ja auch schon ähnliches verlauten lassen. Man mekt also schnell – es geht langsam in die heiße Phase des Wahlkampfes.

Nur ich frage mich wirklich ernstahaft wie das um Himmels Willen gehen soll. Natürlich wäre ich auch für steuerliche Entlastungen, keine Frage, aber wenn man sich mal ernsthafte Gedankan macht über alles was in den letzten Monaten geschehen ist, kann man doch nicht ernsthaft an solche Wahlversprechen glauben, oder? Es gibt immer noch fast täglich Meldungen über neue Firmenpleiten oder Insolvenzen. Das alles schadet der deutschen Wirtschaft empfindlich, das müsste auch jeden klar sein der keine volkswirtschaftliche Top-Ausbildung hat.

Was bedeutet Steuersenkung für den Staat?

Jede auch noch so kleine Steuersenkung bedeutet für den Staat weniger Einnahmen, also weniger Geld. Wenn weniger Geld da ist kann weniger gefördert oder gerettet werden. „Was interessiert mich der Staat“ hörte ich neulich auf einem Stammtisch. Solche Aussagen bringen mich fast zur Weissglut. Der Staat hat uns alle zu interessieren weil wir in diesem wohnen, nein wir sind der Staat. Die Finanzkrise und die daraus erfolgte aktuelle Wirtschaftskrise erforderte und erfordert den absoluten finanziellen Beistands unseres Staates und dazu bedarf es Mittel. Und woher nimmt der Staat diese Mittel – Richtig, von unseren Steuern.

Deshalb keine Steuersenkungen

Da unser Staat bereits vielen Unternehmen verschiedener Branchen geholfen hat und auch noch weiteren helfen muss hat der Staat viel mehr Geld ausgegeben als man noch vor 2 Jahren ahnen konnte. Es ist sogar extrem viel mehr. Was ist nun die logische Folge daraus? Steuersenkungen? Also wer das für eine richtige Lösung findet ist betriebs- und volkswirtschaflich definitiv eine absoluter Laie und sollte ganz still sein. Es sollt uns allen klar sein das der Staat nun mehr braucht um diese Hilfen finanzieren zu können.

Politiker wollen uns mit Versprechen über Steuersenkungen locken

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das eine sehr große Mehrheit meine vereinfachte Erklärung oben versteht und somit weiß das Steuersenkungen momentan und auch die kommenen Jahre nicht drin sind. Dennoch versuchen alle Parteien durch die Bank mit Steuersenkungen auf Wählerfang zu gehen. Im Klartext: Die Politiker halten ihr eigenes Volk für dumm. Warum findet sich mal keiner der sich hinstellt und sagt was Klartext ist. Da wird sich wohl kaum einer finden da die Vergangenheit gezeigt hat was mit Politikern passiert die „die Wahrheit“ sagen.

5 Antworten

  1. luchte23 sagt:

    Tja so wie ichs hier lese kann ichs nur bestätigen. Der Staat also wir brauchen mehr Geld.
    Das habe ich erkannt und will auch dazu beitragen. Einfach gesagt ;verdiene ich mehr Geld, kann ich auch mehr ausgeben und werds auch tun. Auf diesem weg bin ich nun und beanspruche staatliche hilfe für den start, leider werden mir nur Steine in den Weg gelegt und diese Steine werden auch noch von öffentlichen Mitteln finanziert. Paradox, aber es ist einfacher den Staat, also uns zu bescheißen wie ein vollwertiges Mitglied unserer Gesellschaft zu werden. (vollwertig im sinne von starkem steuerbringer) Sollte hier mal ein Politiker vorbeischauen ein Tipp:helft dem willigen Steuerzahler dabei höhere Löhne zu erwirtschaften, dann gibts auch mehr Steuern. Zugegeben ist das einfacher gesagt als getan, aber nur so kanns funktionieren.Wenn ich wüsste wie würde ichs sagen, ich denke aber dafür sind Politiker und Wirtschaftfachleute da, Ihr werdet ja auch schlieslich dafür bezahlt. Das heist noch denn wenns so weiter geht gibts bald nur noch wenige die Geld zur verfügung haben und die brauchen EUCH dann ganz sicher nicht mehr.
    Aus diesem Text ergeben sich sicherlich einige diskussionsasätze und auch sicherlich gute kritiken also her damit.

  2. Der Schullze sagt:

    Dem Vollossi graust es bei Wahlen, Wahlverprechen und Wahlwerbung und dem was hinten rauskommt.

    Der Vollossi fährt durch seine Heimat und wird beworfen mit Wahlwerbesprüchen der Parteien.
    Grausig, grausig was dem Vollossi da so versprochen wird. Welche Sprüche ihm ins Gehirn gepresst werden.
    Da verspricht ihm einer Kindertagesstätten und Schulen zu bauen bzw. zu sanieren.
    Schön – aber der Vollossi kennt den, es war gar einer, der sich für Schließung von Kindertagesstätten und Schulen stark machte.
    Uhhhhaaa hat der Vollossi da einen Wendehals entdeckt?

  3. e-bille sagt:

    Ganz bestimmt, es ist völlig egal wenn wir wählen. Es wird keine Partei geben, die Ihre Wahlversprechen alle halten wird/ kann. Es liegt nun mal wieder an uns Wählern, bei den glaubwürdigsten ein Kreuz zu machen.

  4. Werbetipps sagt:

    Leider wird das wohl keiner sagen. Gerade brüllt der Guido Westerwelle auf deren Parteitag wieder von Steuersenkungen rum. Ich frage mich wirklich ob der gestern die wahnwitzigen Meldungen über den Steuereinnahmen-Einbruch nicht zur Kenntniss genommen hat. Es ist wirklich unglaublich – und gerade ich hatte mal so viel von dem Guido gehalten. Und nun das. Ich glaube so wirds nicht mit den 18 für die FDP

  5. Robert sagt:

    Da sieht man, für wie blöd uns die Politiker halten. Es sollte ein Haftungstatbestand im Gesetz für Wahlversprechen geben.
    Wenn das aber dazu führt, dass es endlich mal eine grundlegende Steuerreform gäbe, ich wäre dabei. Hauptsache einfacher und ehrlicher, ganz egal ob man dabei in Summe entlastet würde. Sollte das einer sagen, er hätte meine Stimme wohl sicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert